Der Verzehr von iberischem Schweinefleisch hat in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Wandel erfahren, der durch veränderte Essgewohnheiten, ein gestiegenes Bewusstsein für die Qualität des Produkts und die Öffnung der internationalen Märkte gekennzeichnet ist.
In der Vergangenheit wurden die iberischen Produkte hauptsächlich in den Erzeugerregionen im traditionellen und familiären Rahmen konsumiert. Iberischer Schinken, Chorizo und Schweinelende waren Produkte, die mit Festen oder einem eher saisonalen Verbrauch verbunden waren. Seit den 1990er Jahren jedoch hat das wachsende Interesse an der Qualitätsgastronomie und die Wertschätzung der lokalen Produkte ihre Präsenz auf dem nationalen Markt erhöht.
Ibérica-Carne-Trog
Dieser Aufschwung ging mit einer Verbesserung der Herstellungs-, Reifungs- und Zertifizierungsverfahren einher, die es ermöglichten, die Echtheit des Produkts und seine Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Die heutigen Verbraucher suchen nach gesünderen und natürlicheren Lebensmitteln, und das iberische Schwein, das in freier Wildbahn aufgezogen und in vielen Fällen mit Eicheln und natürlichen Ressourcen aus der Dehesa gefüttert wird, hat sich als Lebensmittel mit hohem Nährwert und organoleptischem Wert positioniert.
Die Professionalisierung des Sektors, die Arbeit der Genossenschaften und die Entwicklung effizienterer Vertriebskanäle haben es möglich gemacht, dass diese Produkte heute in großen Supermärkten und Fachgeschäften im ganzen Land zu finden sind.
Internationale Anerkennung
Gleichzeitig hat die internationale Anerkennung des iberischen Schinkens als eines der Starprodukte der spanischen Gastronomie neue Möglichkeiten auf Märkten wie Europa, Asien und Amerika eröffnet, wo der Verbrauch immer mehr zunimmt und die Expansion der traditionellen Marken begünstigt.
Symbol der Identität
Heute ist das iberische Schwein nicht nur ein Symbol für die gastronomische Identität, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung derjenigen, die Qualität, Herkunft und Geschmack schätzen.