Das iberische Schweinefleisch und seine Derivate sind Produkte mit hohem Prestige, aber ihre Qualität und Authentizität müssen durch offizielle Zertifizierungen bestätigt werden. Diese Zertifizierungen garantieren nicht nur die Herkunft und die Produktionsbedingungen, sondern bieten auch Transparenz für den Verbraucher, um Betrug zu vermeiden und sicherzustellen, dass jedes Stück den festgelegten Normen entspricht.
Warum ist die Zertifizierung wichtig?
Der Markt für iberische Produkte ist exponentiell gewachsen, sowohl national als auch international. Dieses Wachstum hat jedoch auch zu Nachahmungsversuchen und Verwirrung bei der Etikettierung geführt. Die Zertifizierung ist unerlässlich, um authentische Produkte von solchen zu unterscheiden, die die Anforderungen an Qualität und Rückverfolgbarkeit nicht erfüllen.
Dank der Zertifizierungssiegel können die Verbraucher Herkunft, Futtermittel und Aufzuchtart des iberischen Schweins leicht erkennen und haben die Gewähr, dass das gekaufte Produkt der erwarteten Qualität entspricht.
Zertifizierungssiegel und was sie garantieren
Um die Echtheit der Produkte zu gewährleisten, gibt es verschiedene Arten von Zertifizierungen und Siegeln, die die Qualität und die Eigenschaften des iberischen Schweins kennzeichnen.
- Etikettierung mit farbigen Siegeln: Dies ist das offizielle System, das in der ibéricanischen Qualitätsnorm (RD 4/2014) geregelt ist. Es kennzeichnet die Art des Futters und die Rassenreinheit des Schweins:
- Schwarzer Seehund: Iberischer Schinken aus 100% Eichelmast. Spitzenqualität, von reinrassigen iberischen Schweinen, die ausschließlich mit Eicheln und natürlichem Weideland in der Dehesa gefüttert werden.
- Rotes Siegel: Iberischer Schinken aus Eichelmast. Er stammt von Schweinen der iberischen Rasse, die zu mindestens 50 % in freier Wildbahn aufgezogen und mit Eicheln gefüttert wurden.
- Grünes Siegel: Iberischer Cebo de Campo-Schinken. Die Schweine werden in freier Wildbahn aufgezogen und mit natürlichem Futter und Weideflächen, aber nicht ausschließlich mit Eicheln gefüttert.
- Weißes Siegel: Iberischer Steinpilzschinken. Er stammt von iberischen Schweinen, die nur mit Futtermitteln gefüttert und auf Bauernhöfen aufgezogen werden.
- Geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U.): Diese Zertifizierungen garantieren den geografischen Ursprung des Produkts und sein traditionelles Herstellungsverfahren. In Spanien gibt es vier anerkannte g.U. für iberisches Schweinefleisch:
- Huelva-Schinken g.U. (Jabugo)
- PDO Los Pedroches
- g.U. Dehesa de Extremadura
- PDO Guijuelo
- Rückverfolgbarkeitsetiketten: Sie ermöglichen die Rückverfolgung des Produkts von der Geburt bis zur Vermarktung und gewährleisten die Einhaltung der Gesundheits- und Qualitätsstandards.
Wie hilft die Zertifizierung dem Verbraucher?
Eindeutige und überprüfte Zertifizierungen sind der Schlüssel, damit die Verbraucher beim Kauf iberischer Produkte eine fundierte Entscheidung treffen können. Zu wissen, was die einzelnen Siegel und Stempel bedeuten, vermeidet Verwirrung und garantiert, dass das gekaufte Produkt seinem Preis und seiner Qualität entspricht.
Darüber hinaus bescheinigen die Siegel die Einhaltung strenger Vorschriften, die das Wohlergehen der Tiere, die Nachhaltigkeit der Aufzucht iberischer Schweine und die Authentizität der Produktionsprozesse gewährleisten.
Schlussfolgerung
Zertifizierungen sind die beste Qualitätsgarantie für iberische Produkte. Dank der Farbsiegel, der Ursprungsbezeichnungen und der Rückverfolgbarkeitssysteme können die Verbraucher sicher sein, dass sie ein authentisches Produkt von bewährter Qualität kaufen. Das Wissen um diese Siegel hilft nicht nur, eine bessere Wahl zu treffen, sondern trägt auch zur Erhaltung der Tradition und der Vorzüglichkeit des iberischen Schweins bei.